Bild
Landschaft bei Perugia
»Herrliches ist in dir, Perugia, enthalten; du reichst / Malern und Dichtern zugleich den unerschöpflichen Stoff« (H. Decker, Carl Rottmann, Berlin 1957, S. 68). Diesen Vers widmete der bayerische König Ludwig I. einem Wandbild Carl Rottmanns, welches der Künstler innerhalb eines 28teiligen Freskenzyklus in den Münchner Hofgartenarkaden geschaffen hatte. Die Idee zu diesen Wandbildern mit italienischen Landschaften kam von dem Oberbaurat und Architekten Leo von Klenze. Er war es auch, der Rottmann für die Ausführung vorschlug und diesem nahelegte, sich die Freskotechnik der Renaissancemeister anzueignen. Im Auftrage des Königs trat Rottmann im Herbst 1828 seine zweite Italienreise an. Ende Mai 1829 kehrte er nach München zurück, im Sommer 1830 malte er sein erstes Fresko, ein Jahr später folgte das Wandbild »Perugia«. In Vorbereitung dazu entstand diese Ansicht des Tals von Spoleto mit Blick auf Assisi und die unterhalb gelegene Basilika Santa Maria degli Angeli. Ein von strahlendem Blau nach rechts in das Gold der Sonne übergehender Himmel überwölbt die Landschaft. Vorn ein warmer Ockerton, dahinter sind silbriges Graugrün der Wälder und lichtblaue Fernen gegeben. Möglicherweise wurde der Blickpunkt im Gespräch mit König Ludwig I. ausgewählt, der sich gern in Perugia aufhielt. An der Entstehung des Zyklus nahm dieser lebhaft Anteil und verfaßte ein Distichon zu jedem Fresko. Rottmann wiederholte das Motiv mehrmals (z. B. 1838, Kunsthalle Mannheim). Eine weitere, dieser ersten Ausführung sehr ähnliche Fassung ging 1931 beim Brand der Romantik-Ausstellung im Münchner Glaspalast verloren. | Birgit Verwiebe
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A I 326
- Measurements
-
Höhe x Breite: 48,8 x 66,5 cm
Rahmenmaß: 60 x 78 x 5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1882 Ankauf von der Witwe des Künstlers, Friedericke Rottmann, geb. Sckell, München, mit Mitteln des Rohr’schen Stiftungsfonds
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1829
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- um 1829