Forschungsbericht
Beförderung des Einsatzes von Sekundär-Kunststoff durch eine einheitliche Methode für die CO2-Bilanzierung von technischen Rezyklaten – SCO2RE : Schlussbericht über ein Forschungsprojekt
Zusammenfassung: Rezyklate technischer Kunststoffe weisen im Vergleich zu neuem Kunststoff eine vorteilhafte CO2-Bilanz auf. Um jedoch CO2-Einsparungen beim Einsatz von Rezyklat fundiert ausweisen zu können, bedarf es einer wissenschaftlichen und standardisierten Methode. Bisher mangelte es allerdings an einer einheitlichen Bilanzierungsgrundlage. Dies wird vor allem in Hinblick auf die Diversität der aktuell angewandten Bewertungsstandards deutlich, die jeweils große Spielräume bei ergebnisrelevanten Rahmenbedingungen, wie Systemgrenzen oder Allokationsregeln, lassen. Die Ergebnisse der CO2-Bilanzen sind damit bis-her kaum vergleichbar und oft nicht nachvollziehbar. Im Projekt SCO2RE wurden daher einheitliche und branchenweit akzeptierte Berechnungsregeln für die CO2-Bilanzierung von Rezyklaten technischer Kunststoffe erarbeitet. Die Verwendung der Methode wird durch ein praxistaugliches Berechnungsinstrument zur CO2-Bilanzierung unterstützt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (56 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Schlagwort
-
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Würzburg
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2022
- Urheber
-
Eckert, Daniela
Ort, Julius
Werner, Jan
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816325910268549
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Eckert, Daniela
- Ort, Julius
- Werner, Jan
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- SKZ-KFE gGmbH
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2022