- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale di San Matteo, Pisa (Verwalter); Museo Nazionale di San Matteo, Pisa (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585180z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Verkündigung (Hauptdokument)
Literatur: Carli, Enzo, Il Museo di Pisa, Pisa 1974, S. 22-23, Nr. 14 (Zuschreibung von 4 Reliefs an den Maestro del pulpito di San Michele in Borgo); Bracons Clapés, Josep, Lupo di Francesco, mestre pisà, autor del sepulcre de Santa Eulàlia, in: D'art, 1993, S. 43-51 (Zuschreibung von 4 Reliefs an Lupo di Francesco); Masignani, Silvio, Tino di Camaino e Lupo di Francesco: precisazioni sulla tomba dell'imperatore Arrigo VII, in: Prospettiva, Heft 87-88, 1997, S. 112-119
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pisa (Herkunftsort)
San Michele in Borgo (Herkunftsort)
Pisa
Pisa
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Pisa: San Michele in Borgo (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)