Archivale

Ordnung der Kürschner.

Enthält:
1) Ordnung der Kürschner vom 31. Okt. 1672, Artikel betreffend Geschworenenpflicht, Handwerkssiegel, Zahl der Gesellen und Lehrjungen, Lehrarbeit, Urlaub der Kürschnergesellen, Stückwerkherstellung, Meisterstücke, Vermögen der Jungmeister, Hausieren, Feilbieten auf dem Kürschnerhaus, Verkauf von Schleppen und Hauben, Rauhwarenhändler, Weißgerber, Verarbeitung und Verkauf von Otter- und Lammfellen, Lehrzeit der Meistersöhne, Wanderjahre, Heiraten der Meisterwitwen, Arbeit der Mägde, Nachtrag vom 11. Juli 1765 betreffend Herstellung von Herrenmuff, Frauenmuff, Frauenschlupfen und Frauenpelz
2) Abschrift der Kürschnerordnung
3) Auseinandersetzung mit den Beutlern, 15. Feb. 1803, Nachtrag vom 2. Dez. 1833

Reference number
B 12 Nr. 481
Extent
Umfang/Beschreibung: 3 St.

Context
Rugamt
Holding
B 12 Rugamt

Indexbegriff subject
3.71. Kürschner
Kürschnerordnung
Handwerksordnung, Kürschner
Geschworenenpflicht
Handwerkssiegel
Gesellen
Lehrjungen
Lehrarbeit
Kürschnergesellen
Meisterstücke
Jungmeister
Hausieren
Kürschnerhaus
Schleppe
Haube
Rauhwarenhändler
Weißgerber
Otterfell
Lammfell
Lehrzeit
Meistersöhne
Wanderjahre
Meisterwitwen
Mägde
Herrenmuff
Frauenmuff
Frauenpelz
Kürschnerordnung
Beutler

Date of creation
31.10.1672

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 31.10.1672

Other Objects (12)