Archivale

Bericht der Verordneten über deren von Kürschner-Ordnung

Regest: Aus dem von Bürgermeister und Rat von Reitlingen eingegangenen Schreiben ist zu ersehen, dass zwischen den dortigen Weissgerbern und Kürschnern Strittigkeiten entstanden sind, indem diese (die Kürschner) nicht gestehen (= zugestehen) wollen, dass jenen neben den Wild- und Hundshäuten auch Schaf- und Lammfelle, worauf das Haar verbleiben solle, in Alaun zu gerben und fremden Leuten um den Lohn zu bereiten zukommen solle. Das Schreiben wurde den Vorgehern und Geschworenen beider Handwerke vorgehalten, worauf jeder Teil Bericht erstattete.
Die Kürschner praetendieren, dass ihnen allein die Schaf- und Lammfelle, worauf das Haar verbleiben solle, auch in Alaun zu bereiten zustehe. Es sei ihnen auch nicht bewusst gewesen, dass die Weissgerber sich dessen unternommen hätten. Diese würden auch keinen Artikel haben, wornach ihnen solches zukomme. Die Weissgerber hingegen beharren, dass sie solches Fremden um den Lohn zu bereiten befugt seien. Es geschehe aber solches meistens nur in Kriegszeiten, in denen diese Zubereitung nur zu Bedeckung der Sättel, Hülftern (= Pistolenfutterale am Sattel) und Kummeter diene. Auf den Kauf begehrten sie solchem nicht zu bedienen. Die Unterzeichneten können nicht finden, mit welchem Recht die Weissgerber sich dergleichen auch anmassen.
Die Verordneten über deren von Kürschner Ordnung.

Archivaliensignatur
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3827
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Aus welcher Stadt dieser Bericht kommt, ist nicht zu ersehen. Die Bezeichnung "Vorgeher" kommt in Augsburg vor. Vgl. dazu auch die Schriftstücke von 1704 und 1705 unter "Gerber".

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 10 Zünfte Kürschner
Bestand
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Laufzeit
wahrscheinlich 1704 (ohne Datum)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • wahrscheinlich 1704 (ohne Datum)

Ähnliche Objekte (12)