Architektur

Ansicht von Südosten über Kirchturm (im Kern spätromanisch-frühgotisch) - Grundriß querrechteckig - Schlitzscharten in den Mittelgeschossen

Spätromanisch-Frühgotische Gründung des 13. Jh. Im Jahre 1613 unter Fürstbischof Julius Echter von Würzburg im Rahmen der „Gegenreformation“ („Re-Katholisierung“) wurde das Langhaus neu erbaut und der querrechteckige Kirchturm überarbeitet. Im Jahre 1739 wurde die Kirche barock überarbeitet und die Kirchhofmauer mit Wehrgang der Kirchhofmauer (letztere im Süden selbst) sowie die Toranlage abgetragen. Founded in late Romanesque-early Gothic time within the 13th century, the nave was rebuild in 1613 by the order of Prince Bishop Julius Echter of Würzburg, when he run his program of the „Counter-Reformation“ (or „Re-Katholization“); and the church tower was overworked. In 1739, the church was renovated in Baroque style; also the curtain with battlement were removed, after the cemetery had lost its primary function.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Evangelische Kirche (Rappershausen)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
13 Jhd
(Beschreibung)
(Spätromanisch-Frühgotisch)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 13 Jhd

Ähnliche Objekte (12)