AV-Materialien

Neues Denkmalschutzgesetz vom baden-württembergischen Landtag verabschiedet

(O-Ton) Berndmark Heukemes, Heidelberger Archäologe und Denkmalpfleger: Berichtet den Raub eines Sarkophags vom römischen Gräberfeld in Heidelberg-Neuenheim vermittels eines Kranwagens / (0'42)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Seit 100 Jahren so etwas wie Denkmalschutz in Baden-Württemberg / Bisheriger Erfolg beim Erhalt von Denkmälern vor allem dank Überzeugungskraft der Denkmalpfleger, Einsicht der Betroffenen und staatlichen Zuschüssen / Auftrag für Denkmalschutzgesetz schon in Landesverfassung von 1953 / (1'05)
(O-Ton) Alexander Nagel, MdL, FDP, Heidelberg-Land: Artikel 86 der Landesverfassung / Ein früherer Anlauf zur Gesetzgebung vor acht Jahren ist gescheitert an Uneinigkeit über Teilung der Rechte zwischen Kirche und Staat / Die Opposition zwang nun durch Initiativgesetzentwurf die Regierung zum Handeln / (1'01)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Gültig vom 01.01.1972 an / Löst alte unzulängliche Verordnungen ab / (0'25)
(O-Ton) Alexander Nagel, MdL, FDP, Heidelberg-Land: Aufgabe des Denkmalschutzes in der Definition des neuen Gesetzes: Kulturdenkmale schützen und pflegen / (0'17)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Umfassender Begriff Kulturdenkmal / Beispiel der Heidelberger Ausgrabungen aus der Römerzeit / (0'33)
(O-Ton) Alexander Nagel, MdL, FDP, Heidelberg-Land: Das neue Gesetz verpflichtet den Finder zur Anzeige des Fundes und zum unveränderten Erhalt der Fundstelle vier Tage lang / (1'11)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Der Gesetzgeber setzt dabei ein öffentliches Interesse voraus / Beispiel eines Gebäudes unter Denkmalschutz in Privatbesitz? / (0'30)
(O-Ton) Alexander Nagel, MdL, FDP, Heidelberg-Land: Die Sozialverpflichtung des Eigentums nach Artikel 14,2 Grundgesetz: zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen / Der Eigentümer ist zu Auskünften zur Erfüllung des Denkmalschutzes verpflichtet / Berechtigung der Verantwortlichen zum Betreten eines Grundstücks und Besichtigen des Denkmals / Instandsetzung nur mit Genehmigung der Denkmalschutzbehörde / Dito Veränderungen und Entfernung vom Standort /(1'53)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Ebenso Anzeigepflicht für Schäden und Verkauf / Schutz für Gesamtbilder: Straßenzüge, Stadtbilder / (0'33)
(O-Ton) Alexander Nagel, MdL, FDP, Heidelberg-Land: Veränderungen an geschützten Gesamtbildern bedürfen der Genehmigung / (0'28)
(O-Ton) Martin Blümcke, Leiter der volks- und landeskundlichen Redaktion des SDR: Denkmalpflege und Kirche / Enteignungsparagraphen / (0'24)
Musik mit Sportergebnissen (3'07)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D711015/106
Umfang
0:13:00; 0'13
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1971 >> Mai
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff Sache
Bauwerk: Denkmalschutz
Gesetzgebung: Denkmalschutzgesetz
Kirche
Indexbegriff Person
Blümcke, Martin; Redakteur, Hörfunkredakteur, Autor, 1935-
Kaspar, Siegfried
Nagel, Alexander; Politiker, Abgeordneter, 1925-
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Landtag
Heidelberg HD

Laufzeit
08.05.1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 08.05.1971

Ähnliche Objekte (12)