Bestand

Notariatssignete und Notarssiegel (Bestand)

Geschichte: Das Notariatswesen bildete sich in den deutschen Territorien im ausgehenden Mittelalter heraus. Zur gleichen Zeit gelangten die persönlichen Hand- oder Notariatszeichen zur Bekräftigung der von Notaren ausgefertigten Urkunden in Gebrauch. Diese Zeichen standen laut Reichsnotariatsordnung neben dem persönlichen Siegel des Notars, das häufig zusätzlich neben dem Text und der Unterschrift des Notars angebracht wurde.

Inhalt: Notariatssignete.- Notarssiegel.

Ausführliche Einleitung: Bestand ist in Bearbeitung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12972
Umfang
2,75 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 13. Sammlungen >> 13.04 Sonstige Sammlungen

Bestandslaufzeit
Ca. 1594 - 1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Ca. 1594 - 1821

Ähnliche Objekte (12)