Gemälde
Der Satyr und der Bauer
Diese Skizze in Grisaille (Grau-in-Grau-Malerei) illustriert eine Fabel des antiken griechischen Dichters Äsop. Sie handelt vom Besuch eines bocksbeinigen Satyrn bei einem Bauern. Der Satyr ist zutiefst verwundert darüber, dass der Bauer sich zuerst mit seinem Atem die Hände wärmt – und wenig später durch Blasen seine Suppe kühlt: Aus demselben Munde kommt Warmes und Kaltes. Das deutet der Satyr als Doppelzüngigkeit der Menschen und verlässt fluchtartig das Haus. Jordaens hat diese Szene mehrfach auch in großen Gemälden dargestellt. Die Bremer Skizze diente als Vorlage für einen Kupferstich.
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
836-1961/7
- Maße
-
Objekt: 35,1 x 39,3 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Papier, aufgezogen auf Leinwand
- Klassifikation
-
Gemälde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
undatiert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1961
- (Beschreibung)
-
Geschenk Kurt Meissner, Zürich 1961
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- undatiert
- 1961