Arbeitspapier | Working paper

Das iranische Atomprogramm und der Westen: Bilanz und Ausblick der nuklearen Nichtverbreitung in europäischen Fachaufsätzen

Die Frage, ob und wie der Iran zu einem Verzicht auf ein militärisches Atomprogramm bewegt werden kann, ist für die Zukunft sowohl der internationalen Sicherheit als auch speziell des globalen Nichtverbreitungsregimes von großer Bedeutung. Am 31. August 2006 ließ Teheran das vom UN-Sicherheitsrat gestellte Ultimatum verstreichen und widersetzte sich damit der Forderung, die Entwicklung eines eigenen Brennstoffkreislaufs zumindest vorübergehend auszusetzen. Die internationale Staatengemeinschaft ist nun herausgefordert, auf die Verstöße des Iran wirksam und geschlossen zu reagieren. In den Beiträgen einschlägiger Fachzeitschriften wird unter anderem der Frage nachgegangen, welche Motive der Iran haben könnte, Nuklearwaffen zu entwickeln. Einige Autoren unterziehen die diplomatischen Bemühungen der EU-3 einer kritischen Analyse. Angesichts der Gefahr einer Erosion des Nichtverbreitungsregimes werden außerdem mögliche Handlungsoptionen der internationalen Gemeinschaft diskutiert. (Autorenreferat)

Das iranische Atomprogramm und der Westen: Bilanz und Ausblick der nuklearen Nichtverbreitung in europäischen Fachaufsätzen

Urheber*in: Finger, Anne; Hiemann, Roland

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau (07/2006)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Rezension
Iran
EU
USA
Rüstungskontrolle
Energiepolitik
Kernenergie
Atomwaffensperrvertrag
Kernwaffe

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Finger, Anne
Hiemann, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366467
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Finger, Anne
  • Hiemann, Roland
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)