Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Theorie des Humankapitals zwischen Kultur und Ökonomie

"Der Begriff 'Humankapital' wird üblicherweise der Ökonomie zugeschlagen und ruft die Verteidiger der Kultur der Lebensführung auf den Plan. Dieser Gegensatz greift zu kurz. Die orthodoxe ökonomische Theorie des Humankapitals hat, so wird gezeigt, einen heterodoxen Verwandten in der Kulturtheorie. Auf der Basis dieser Begriffsbildung wird eine neue Analyse der Stärken und Schwächen des Begriffs 'Humankapital' entwickelt." (Autorenreferat)

Die Theorie des Humankapitals zwischen Kultur und Ökonomie

Urheber*in: Thomä, Dieter

Free access - no reuse

Alternative title
The theory of human capital: cultural and economical aspects
ISSN
1439-880X
Extent
Seite(n): 301-318
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 7(3)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Wirtschaftssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Theorie
Begriff
Persönlichkeitsentwicklung
Herder, J.
homo oeconomicus
Bildung
Investition
Individuum
Mensch
Geld
Ökonomie
ökonomische Theorie
Konzeption
Kultur
Wirtschaft
Kapital
Humankapital
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Thomä, Dieter
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-347962
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Thomä, Dieter

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)