Monografie | Theologie, Christentum

Das hertzliche Verlangen der Glaubigen nach einem seeligen Ende

Layoutgetreues Digitalisat der Ausg.: Herborn : Andreä, 1719 Standort: Universität Marburg, Bibliothek Religionswissenschaft (510) Signatur: 578 Vollständiger Titel: Das hertzliche Verlangen der Glaubigen nach einem seeligen Ende : Welches Aus Psalm XXXIX. vers. 6. Jn einer Christlichen Leich-Predigt Uber Den seeligen Hintritt aus der Sterblich- in die Ewigkeit Der Weyland Hoch-würdig Durchleuchtigsten Princesse Princesse Albertina, Princesse zu Nassau Gräffin zu CatzenEllenbogen Vianden und Dietz Frauen zu Beilstein etc. Als Deroselben Hoch-Fürstl. Leich-nam in das Fürstl. Begräbnuß zu Dillenburg Den 28. Septemb. 1719. Fürstlich beygesetzet worden, Jn Volckreicher Versammlung den Tag hernach gezeiget Bemerkungen: Die Beerdigung Seiner Vielgeliebten Frau Schwester Albertina, Gebohrner Princessin zu Nassau etc. etc. Wolte Mit folgenden betrübten Zeilen begleiten helffen Dero Jederzeit treu-gewesener Bruder C. F. z. N Enth. außerdem: Personalia. Hell-Scheinender Glantz Fürstlicher Tugenden Womit Weyland Die Durchleuchtigst-Hoch-würdigste Princessin Princessin Albertina, Princessin zu Nassau Chanonoisse des Fürstlichen Stiffts Herforden etc. Jn Dero Leben Erlauchet gewesen, Gezeiget Jn einigen Trauer- und Klag-Gedichten (Bibliothek Wittgenstein) Digitalisiert 2015

Das hertzliche Verlangen der Glaubigen nach einem seeligen Ende

Digitalisierung: Philipps-Universität Marburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Philipps-Universität Marburg - Universitätsbibliothek
Umfang
38 Seiten
Sprache
Deutsch

Urheber
Neuendorff, Johann Conrad
Erschienen
Philipps-Universität Marburg , 2016

DOI
URN
urn:nbn:de:hebis:04-eb2015-02536
Letzte Aktualisierung
05.12.2024, 15:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theologie, Christentum ; Monografie

Beteiligte

  • Neuendorff, Johann Conrad

Entstanden

  • Philipps-Universität Marburg , 2016

Ähnliche Objekte (12)