Fachwerkhaus

Fachwerkhaus; Schlitz, Brauhausstraße 13, Brauhausstraße 15

Dreiteiliger Baukomplex aus Fachwerk, städtebaulich bedeutend als Abschluss der Straße Stadtberg zur Günthergasse. Zu letzterer giebelständig ist der älteste, zweigeschossige, anspruchslos konstruierte Trakt, der wohl noch im 17. Jahrhundert durch einen kleinen, aber auf Grund seiner Ausschmückung sehr repräsentativen Anbau erweitert wurde. Dieser zeigt reich ausgebildete "Feuerböcke" unter den Fenstern sowie aufwendige Schnitzereien an den Quergebälken und Eckpfosten, die zum Teil noch auf Formen der Renaissance zurückgehen. Auffällig sind Ähnlich-keiten mit der Ornamentik der Emporen in der Kirche von Hartershausen und auch mit den reichen Fachwerkbauten, die dem Zimmermeister Johannes Weber in Hersfeld zugeschrieben werden. Jüngster Bauteil ist schließlich ein großer dreigeschossiger konstruktiver Fachwerkbau aus dem 19. Jahrhundert unter Mansarddach.

Brauhausstraße 13 und 15, Fachwerkdetail | Urheber*in: Weber, Johannes (Zimmermeister) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Brauhausstraße 13, Brauhausstraße 15, Schlitz, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Johannes (Zimmermeister) [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fachwerkhaus

Beteiligte

  • Weber, Johannes (Zimmermeister) [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)