Schriftgut
Planung und Organisation: Bd. 4
Enthält u.a.:
Ausgabe des Drahtlosen Dienstes für die Sender im Generalgouvernement und in den besetzten Ostgebieten, 1943
Gestaltung des kulturellen Lebens und der Propaganda im Ostraum zur Sowjetzeit, Darstellung auf Grund von Informationen des SD, Jan. 1942
Aufzeichnung der GPU Kauen über zu erfassende Deutsche, Jan. 1943
Organisatorische Veränderungen in der Roten Armee.- Reaktion der deutschen Propaganda, Ministervorlage, Jan. 1943
Werbung russischer, ukrainischer und weißruthenischer Arbeiter durch Film, Jan. 1943
Propagandistische Verwendung des russischen Sängers Schadan, Feb. 1943
Wirkung des Aufrufs des "Wlassow Komitees", Feb. 1943
Vernehmungsergebnisse russischer Kriegsgefangener, 1943
Abwurf von Gebrauchsgegenständen (Briefpapier, Bleistifte, Streichhölzer u. a.) beim Gegner, 1943
Antibolschewistische Broschüren für Norwegen, Apr. 1943
Sohn Leo Trotzkis.- Aussagen als Kriegsgefangener, 1943
Behandlung deutscher Kriegsgefangener in der UdSSR.- Aussagen von russischen Überläufern, 1943
Versorgung der Ostarbeiter mit Kleidung und Schuhen, 1943
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 55/1292
- Former reference number
-
VBS 6/R55-2136
Aktenzeichen: Ost 2283
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Mit Sachindex
- Context
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung für die besetzten Ostgebiete (Ost) >> Einzelne Ostpropagandaaktionen, propagandawichtige Informationen >> Planung und Organisation
- Holding
-
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Date of creation
-
1942-1943
- Other object pages
- Provenance
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:12 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1942-1943