Akten
Trieb, Hut und Weide zu Schönbronn und Hengstfeld
enthält u.a.: Enthält: 1. Triebstritt zwischen den Gemeinden Hengstfeld und Schönbronn um die "Hohen Egerten" und deren Versteinung, Blatt 2-14, 1729-1749
2. Ansprüche des Kastenamts Crailsheim auf den Schirmhaber des Klosteramts Anhausen aus dem Hirtenhaus zu Hengstfeld, 1 Faszikel 1752-1753
3. Streit zwischen dem Kastenamt und dem fürstlichen schwarzenbergischen Amt Michelbach an der Lücke wegen dessen Absichten zur Ausreutung eines Hutwasens der Gemeinde Hengstfeld, genannt Espenbühl, 1 Faszikel (1359, 1558, 1706-1707) 1765, Darin: 1359 Oktober 11 (Freitag vor Gallus), Frau Elisabeth, Witwe des Walter Dürr, Konrad von Klingenfels, ihr Tochtermann, und Juche, seine Frau, verkaufen an Burkhard, Katharina und Anna, Kinder Hermanns von Wollmershausen selig, ihr Wasserhaus und weitere genannte Gebäude, Güter und Hölzer zu Hengstfeld, Auszug (1765), 2 Blatt
1588 Oktober 31 (Montag nach Simon und Judas), Hans Georg von Berlichingen auf Michelbach sowie Philipp und Christoph von Wollmershausen zu Amlishagen vergleichen sich durch Ludwig von Vohenstein, Hans Phlipp Fuchs, Wilhelm Adelmann und Eberhard von Stetten über das Weiderecht der Gemeinde Hengstfeld im Holz zum Bach genannt Ringstforlen, Signum recognitionis: die 4 Schiedsmänner, Abschrift (1765), 3 Blatt
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen Büschel 57
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Klasse I Tomus I Blatt 5 Titel XXXII
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Typ: Büschel
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: 1 Faszikel, gebunden, Deckblatt fehlt, einzelne Schriftstücke lose
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen >> I. Regalien und landesherrliche Rechte >> 7. Trieb, Hut und Weide
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Kastenamt Lobenhausen
- Laufzeit
-
1729-1765
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1729-1765