Archivalie – Korrespondenz

Korrespondenz von Wilhelm Grimm an Paul Wigand

"Wenn ich mich noch so sehr zermartern sollte ich weiß keine Neuigkeiten doch da ist mir eben gesagt worden daß die Franzosen in Heidelberg sind...
Wachler grüßt - ich hab ihn kürzlich ein lustiges Urtheil über die schöne Literatur fällen hören. Es soll darin gehen wie in der politischen: Dem Schlegel sähe man einen Bettler!!! an. Er könne von Tieck nur den Octavian lesen (ich wollte er könnte auch das nicht, tant mieux) vermutlich weil er das andere nicht hat, weder gesehen noch gelesen. - Göthe muß auch sterben er hat ein Lebergeschwür u. kann nur Palliative gebrauchen. Man spricht davon daß er eine Ausgabe seiner Werke besorge...
Wenn der Jakob kommt weiß ich nicht, erwarte ihn aber minütlich. - Ich schreibe immer schöner u. weiß nicht ob Du die Bitte lesen kannst meine Briefe niemand zu zeigen..."

Digitalisierung: Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Autographensammlung Engelmann, HHI.94.5036.44
Material
1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I

Indexbegriff Person
Wilhelm Grimm - Absender*in
Paul Wigand - Empfänger*in
Indexbegriff Ort
M[arburg] - Absendeort

Urheber
Laufzeit
1805

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

Entstanden

  • 1805

Ähnliche Objekte (12)