Druckgrafik

Severino, Marco Aurelio

Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf en face, Blick nach links, mit kurzem Haar, Schnurr- und Kinnbart, breitem Hemdkragen, dunklem Wams mit langer Knopfleiste, in ovaler Rahmung mit umlaufender Schrift, die den Namen des Dargestellten nennt. Die Ovalrahmung ist vor einer rechteckigen Wandnische angebracht. Unter dem Porträt eine Trompete mit Lorbeerkranz, rechts ein Lorbeerzweig, mittig darunter eine Rollwerkkartusche mit Muschel oben, darin die Inschrift "Hoc Virtutis Opus", darunter ein italienischer Widmungstext von Nicolo Bulifon. Unter dem rechteckigen Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.; Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand nur noch teilweise erkennbar.
Personeninformation: geb. in Tarsia/Kalabrien, Studium v. Jura; in Neapel Philosophie u. Medizin

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03449/04 (Bestand-Signatur)
Maße
114 x 64 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
122 x 72 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Büttenpapier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Epistolae duae: altera de lapide fungifero, altera de lapide fungimap*. - 1649
Publikation: De efficaci medicina Libri tres. - 1646
Publikation: Vipera Pythica. - 1651
Publikation: Zootomia Democritaea. - 1645
Publikation: De la medicine efficace. - 1668
Publikation: De Tarsia, dell'antica Pettia overo che Palamede non e stato l'invent*. - 1690
Publikation: Zootomia Democritea. - 1644
Publikation: DellaCasa, Giovanni: Rime. - 1694
Publikation: Zootomia Democritaea id est anatome generalis totius animantium opifi*. - 1644
Publikation: Seilo-philebotome castigata sive de venae salvatellae usu et abusu. - 1654
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Tarsia (Geburtsort)
Neapel (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1710 - 1760
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1710 - 1760

Ähnliche Objekte (12)