Mappenwerk

Rich and Poor

Beschreibung Veröffentlichung: Zwischen 1977 und 1985 arbeitete Jim Goldberg in San Francisco an der Serie "Rich and Poor". Er widmete sich der Kluft zwischen den sozialen Schichten Amerikas als Folge des finanziellen Ungleichgewichts und ging der Frage nach, inwiefern materieller Besitz die Selbstwahrnehmung beeinflusst. Zunächst fotografierte er in den sogenannten Welfare Hotels und versuchte, aus respektvoller Distanz die prekäre Lebenssituation ihrer Bewohner festzuhalten. Bald entschied er sich, auf dieselbe Art auch Reiche zu porträtieren: „Ich dachte, da es mir gelungen war, die Armen in einem positiven Licht als edle, sich abmühende Menschen zu zeigen, wäre ich vielleicht auch in der Lage, die negativen Stereotypen der Reichen zu überwinden.“ Goldberg war von dem Wunsch motiviert, über ein Verständnis des Menschlichen zur Verbesserung der gesellschaftlichen Strukturen beizutragen. Tatsächlich wirken seine Protagonisten – ob arm oder reich – in den Räumen, in denen sie sich der Kamera stellen, auf ähnliche Weise verloren. Sind mehrere Personen präsent, scheinen sie oft isoliert und einander fremd. Ein gewisses Unbehagen an ihrer Situation, das in den handschriftlich auf die Bilder notierten Kommentaren zum Ausdruck kommt, verbindet die Porträtierten. 25 Motive der Serie wurden 2011 von der Galerie Pace/MacGill in einem auf sieben Exemplare limitierten Portfolio neu herausgegeben. (Teresa Gruber)

Urheber*in: Goldberg, Jim / Rechtewahrnehmung: Jim Goldberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P2014.60
Maße
Gesamt: Höhe: 48,9 cm; Breite: 37,6 cm; Tiefe: 2,8 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier; Karton; Leinenfaser; Papier
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Was: auf den Deckel geprägt: "RICH / AND / POOR"
Signatur: signiert und nummeriert Was: auf dem Beiblatt in Blei: "Jim Goldberg / 4/7"
Signatur: beschriftet Wo: auf dem Kolophon Was: "The twenty-five Rich and Poor photographs in this Portfolio were made exclusively in San Francisco, California between 1977 and 1985. All Images were printed on silvergelatin paper. The Portfolio is limited to an Edition of seven with two artist's proofs."

Verwandtes Objekt und Literatur
enthält: "Anne Williams" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Clyde Norbert" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Harold Graham" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Susie rm. 54" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "T. J." aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Sharon D. Butts" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Ferdinand Monette" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Patty Brown" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Larry J. Benko" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Linda Benko" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Elchuco and Manny Garcia" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Mary and Wayne" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Joe Peterson" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Comtesse Vivianna de Blouville" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Elizabeth" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Paul Warren" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "OJ Dettner and Arthur Dettner" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Nan Cook" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "John Cook McGuinn" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Jo Ann Roberts" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Mitzi Cohen" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Lewis Callaghan" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Nell Sinton" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Edgar G. and Regina Goldstine" aus dem Portfolio "Rich and Poor"
enthält: "Michael Mindel" aus dem Portfolio "Rich and Poor"

Klassifikation
Künstlerische Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: soziale Gegensätze
Ikonographie: die Armen
Ikonographie: die Reichen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
San Francisco (Calif.)
(wann)
1977-1985
Ereignis
Ausführung
(wann)
2011

Förderung
Eigentum der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen (Creditline)
Rechteinformation
urheberrechtlich geschützt: Jim Goldberg
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mappenwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1977-1985
  • 2011

Ähnliche Objekte (12)