Fototafel mit sechs Aufnahmen
"Europa. Lappland"
Tafel mit sechs Fotografien von Wilhem Crahmer. Die Fotografien entstanden 1912 auf einer Forschungsreise, zusammen mit Wilhelm Planert in das Gebiet der Talma-Samen (Gemeinde Kiruna, Schweden), zum Varangerfjord (Norwegen), dem Inari-See (Finnland) nach Kandalakscha auf der Kola-Halbinsel und an den Imandra-See (Weißmann 2010). Originaltitel "Europa. Lappland" Originalbeschriftung "Aufnahmen von Crahmer. Zeitschrift für Ethnologie 1913, S. 532"
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VIII Eu 6682
- Maße
-
Höhe x Breite: 42 x 33 cm
- Material/Technik
-
Silbergelantineabzug auf Barytpapier, Pappe; kaschiert, handbeschriftet
- Klassifikation
-
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Berlin
Sápmi (Nordeuropa)
Samen (Sámi, "Lappen") (Ethnie)
- (wann)
-
1912 - 1913
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Wilhelm Crahmer (Fotograf/Hersteller)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fototafel mit sechs Aufnahmen
Beteiligte
- Wilhelm Crahmer (Fotograf/Hersteller)
- BGAEU Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Auftraggeber)
Entstanden
- 1912 - 1913