Archivale
Fotonegative Spanien/ Agramunt, Agüe4ro, Andorra, Arbas, Astorga
Enthält:
2526/1: Weinlese bei Obidos, Mädchen mit Fass auf dem Kopf tragend, 1965
2526/2 u. 3: Agramunt (Lerida), romanische Kirche, Archivolte, links, beide Kapitellseiten sichtbar, 1965
2526/4 u. 5: Agüero (Huesca), Kirche Santiago, 1969
2526/6 u. 7: Andorra, San Juán Caselles, von Osten über das Valira Tal, 1969
2526/8: wie oben, vom gegenüber liegenden Hügel, 1969
2526/9: Arbas (León), eh. Klosterkirche Santa Maria, Kapitelle des Hauptportales, um1150, 1969
2526/10: Astorga, Kathedrale, Westfassade, 1968
2526/11: wie oben, Hauptportal, frontal, Weitwinkel, 1968
2526/12: Astorga, Kathedralschatz, Reliquienschrein, "Arqueta" von Alfons III. d. Gr., um 1100, gesamt, 1969
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 2526
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Alfons III. d. Gr. (König von Spanien)
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Personen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Portrait / Einzelperson
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Baudetails
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Weinlese
Kirche, romanisch
Kapitelle
Kirche
Tal
Fassade
Kathedrale, Astorga
Portal
Reliquienschrein
- Indexbegriff Ort
-
Agramunt
Agüero
Andorra
Arbas
Astorga
Spanien
- Laufzeit
-
1965 - 1969
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1965 - 1969