Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Methodologische Probleme der Konstruktion international vergleichbarer Indikatoren
In dem Beitrag werden die Möglichkeiten und Grenzen von internationalen Vergleichen erörtert. Das Schwergewicht der Überlegungen liegt bei der Frage: Wie kann - ausgehend von den tatsächlichen Gegebenheiten der internationalen Datenlage - eine Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit auf der Grundlage der vorhandenen und zu erwartenden Daten erreicht werden? Ausgangspunkt ist, daß aussagefähige internationale Vergleiche nur auf der Grundlage harmonisierter Daten angestellt werden. Da diese nicht vorliegen, wird die Durchführung von Anpassungsrechnungen vorgeschlagen. Dabei werden die unterschiedlich weit/eng gefaßten Definitionen, Erhebungs- und Aufbereitungsmethoden u.ä. der nationalen Statistiken durch Zu- und Abrechnungen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht, also harmonisiert. Am Beispiel der Arbeitslosenquote aus der Arbeitsmarktstatistik wird die Vorgehensweise der Durchführung einer Anpassungsrechnung demonstriert, wobei gezeigt wird, daß Anpassung in einem Drei-Stufen-Schritt erfolgt. Als weitere Möglichkeit der Verbesserung der internationalen Vergleichbarkeit wird die Wahl eines geeigneten Aggregationsniveaus beschrieben, indem die die nationalen Gegebenheiten am besten charakterisierenden Indikatoren benutzt werden. Am Beispiel des Versorgungsniveaus der Altenhilfe wird dies demonstriert. Abschließend wird für die Entwicklung harmonisierten Daten plädiert. (RW)
- Umfang
-
Seite(n): 362-366
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979
- Erschienen in
-
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Methodologie
Arbeitslosigkeit
Aggregation
Anpassung
internationaler Vergleich
Problem
Altenhilfe
soziale Indikatoren
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gehrmann, Friedhelm
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mackensen, Rainer
Sagebiel, Felizitas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1979
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-135866
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Gehrmann, Friedhelm
- Mackensen, Rainer
- Sagebiel, Felizitas
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Entstanden
- 1979