Bilder
Chronikmappe zur betrieblichen Entwicklung, Kalorimeter: 1000. automatisches Kalorimeter im Januar 1926
Enthält: Beschreibung: Schon im Kriege Übergang zur stahlblauen Lackierung des Schrankes, das Innere des Schrankes ist jedoch weiß lackiert; Einbau einer Wassermangelsicherung, die sowohl bei Wasser- wie bei Gasmangel den Gashahn selbsttätig abschliesst; weitere Verkürzung des Schrankes auf 2 mtr.; Gas- und Wassermessser nunmehr in Augenhöhe. - Das automatische Kalorimeter vom Juli 1926: Einführung der Normalreihe d.h. Abgleichung der Wassermenge und Thermokraft, also einheitliche Kaloriendaten, die nunmehr auf die Diagrammstreifen aufgedruckt werden können.
- Archivaliensignatur
-
I 412, Nr. 024 F 56 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
9338
- Maße
-
Höhe (cm): 16.8; Breite (cm): 23
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Informationsträger: Papier
Farbe: schwarz/weiß
- Kontext
-
Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte >> Nr. 01. Leitung und Organisation >> Nr. 01.08. Betriebsgeschichtliche Sammlungen >> Chronikmappe: Betriebliche Entwicklung Kalorimeter 1891 - 1929
- Bestand
-
I 412 (Benutzungsort: Dessau) Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte
- Laufzeit
-
Januar 1926
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Entstanden
- Januar 1926