"Rhein vertiefen und erweitern"? Deutsch-französische Beziehungen nach dem Nizza-Gipfel

Abstract: "Ein dominierendes Deutschland, ein deutsch-französisches Paar, dessen Bande sich sehr gelockert haben, ein Frankreich ohne Seele und Ideen und auf der Suche nach seiner Rolle, mehr oder weniger frustrierte kleine Länder und ein in seine Insularität verranntes Großbritannien....", so fasste die Wochenzeitung Le Point die Situation nach dem EU-Gipfel von Nizza zusammen. An starken Worten hat es in Pressekommentaren zum Nizza-Gipfel in beiden Ländern wahrlich nicht gefehlt: Enttäuschung über das Gesamtergebnis, eine ungewöhnlich scharfe, teilweise gar ressentimentgeladene Kritik in der deutschen Presse an der Verhandlungsführung der französischen Ratspräsidentschaft, besorgte oder resignierte Stimmen in der französischen Presse zum deutschen Gewicht in der EU (s. Kasten "Pressestimmen"). Inzwischen, einige Wochen nachdem Gipfel, hat sich der Pulverdampf etwas gelegt. Handelte es sich um Aufgeregtheiten, wie sie im Umfeld von EU-Gipfeln, zumal im Umfeld von Regierungskonferenzen zur V

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 11 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Frankreich-Analysen ; Bd. 17

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Ludwigsburg
(when)
2001
Creator
Contributor
Deutsch-Französisches Institut - dfi

URN
urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3046597111
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:46 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)