Dokument
Martinstor
Beschreibung: Blick von der Friedrichsstraße auf die Gebäude der Kämmererstraße sowie auf die sog. "Alte Stadtapotheke", die 1904 von Stadtbaumeister Georg Metzler auf der Gabelung Kämmerer- u. Friedrichstraße mit der schmalen Frontseite zur Martinspforte erbaut wurde; in der turmartigen Gestaltung, ist sie genau der Stadtseite der 1689 zerstörten mittelalterlichen Martinspforte, die wenige Meter nördlich stand, nachempfunden; dreigeschossiger Putzbau mit aufwendigen bildhauerischen Details; frontseitig geschnitzter hölzerner Balkon mit Laube, darüber mächtiger schiefergedeckter Turm, Langseiten mit auffälligen Zwerchhäusern im Neurenaissancestil; in der Darstellung rechts unten von der Künstlerhand signiert u. datiert: "J. Berten 1937"; auf der Albumseite betitelt: "Worms Am Martinstor"
- Archivalientitel
-
Worms, Stadtansichten
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 3
- Signatur
-
Stadtarchiv Worms, 0363_91
- Maße
-
Größe/Bild: 10,5 x 15,0 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Graphische Sammlung: Jupp Berten
Erhaltung: Guter Zustand
Originaltitel: "Worms Am Martinstor"
Technik: Aquarell
- Kontext
-
217 - Graphische Sammlung >> 01. Stadtansichten (Wormser Motive, Sammeldarstellungen) >> 01.02 Stadtansichten nach 1900 >> Worms, Stadtansichten
- Bestand
-
217 - Graphische Sammlung
- Laufzeit
-
1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 1937