AV-Materialien
Knöllchen basteln oder abschleppen lassen?
Parken in Stuttgart - Selbstjustiz gegen immer mehr Falschparker
Das Problem mit Falschparkern ist in Großstädten wie Stuttgart nicht in Griff zu kriegen. Weil die Stadt nicht alle Verkehrssünden ahnden kann, greifen immer mehr Leute zu eigenen Denkzetteln.
120 Kräfte kontrollieren den Parkraum in der Stuttgarter Innenstadt. Am meisten Knöllchen verteilen sie zwischen Wolfram- und Paulinenstraße. In Zukunft will die Stadt noch aufstocken, es seien "mehr Abschleppmaßnahmen geplant", heißt es aus dem Rathaus.
Aber auch 120 Kontrollierer erwischen nicht alle Falschparker. Und so greifen immer mehr Menschen in Stuttgart zu Formen der Selbstjustiz und verteilen kreative Denkzettel. Post-its mit der Aufschrift "Kannst schon so parken, aber dann isses halt kacke" kleben dann an Windschutzscheiben. Anwohner des Lehenviertels packten im Dezember einige Autos von Falschparkern als Geschenk ein, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und schafften es mit ihrer Aktion sogar in Medien auf der ganzen Welt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 R180013/101
- Umfang
-
0'06
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/029 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2018
- Indexbegriff Person
-
Gensmantel, Jeanette
Jallow, Susanne; Fußgänger-Aktivistin
Kösler, Mathis
Matis, Sven; Pressesprecher
Morlok, Bernhard; Getränkehändler
Ungefucht, Eduard; Abschleppunternehmer
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Parken
- Laufzeit
-
11. Januar 2018
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2025, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 11. Januar 2018