- Alternativer Titel
-
Madonna mit Kind und einer Aktstudie (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13465
- Weitere Nummer(n)
-
13465 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: min. 411 x 291 mm, Höhe max 424 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun über schwarzem Stift, graubraun laviert, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (mit der Feder in Braun): originale del Sr. Gio: Batta Tiepolo
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist vorbereitend für: Giovanni Battista Tiepolo: Madonna mit dem Rosenkranz. Privatbesitz
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
Rokoko (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Rosenkranzmadonna
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind auf ihrem Arm und an ihrer Brust
Iconclass-Notation: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt - AA - weibliche Figur (+Vorderansicht)
Akt (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Venezianisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1735 - 1740
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1911
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Entstanden
- ca. 1735 - 1740