Artikel

Ziele verfehlt: Eine Analyse der neuen Grundrente

Die Grundrente, die zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, wurde mit dem Anspruch beworben, Altersarmut zu vermeiden und durch ihr kompliziertes Design besonders zielgenau zu sein. Axel Börsch-Supan und Nicolas Goll untersuchen, ob die Grundrente diesen Anspruch auch tatsächlich erfüllt. Dies ist nicht der Fall. Einerseits haben 75,9% der Rentner*innen, die im Sinne des neuen Gesetzes als arm gelten, keinen Anspruch auf Grundrente. Auf der anderen Seite gehören 21% der Anspruchsberechtigten zur vermögensreicheren Hälfte der deutschen Rentner*innen. Das neue Gesetz erreicht zu wenige der Personen, die tatsächlich Unterstützung benötigen, und gewährt zu vielen Personen Leistungen, die keine Hilfe brauchen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 06 ; Pages: 34-39 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Retirement; Retirement Policies
Subject
Mindestrente
Rentenfinanzierung
Gesetzliche Rentenversicherung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Börsch-Supan, Axel
Goll, Nicolas
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2021

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Börsch-Supan, Axel
  • Goll, Nicolas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)