Zeichnung

Alpheios verfolgt Arethusa, die von Diana gerettet wird

Alternativer Titel
Alpheios verfolgt Arethusa, welche von Diana gerettet wird (Ehemaliger Titel)
Arethusa von Diana in Schutz genommen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
3849
Weitere Nummer(n)
3849 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 263 x 236 mm
Material/Technik
Aquarell und Deckfarben, über schwarzem Stift, auf geripptem Büttenpapier; allseitige Einfassungslinie mit dem Pinsel in Schwarz; Wasserzeichen: IV (?)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts (mit der Feder in Braun und Dunkelbraun): Rentinck f.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): 17 3/23 42 [23.3.1742] Verso bezeichnet unten mittig: Arethúsa [unterstrichen], door Rentink Verso unterhalb des Stempels: f 225 - . - Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Bach
Iconclass-Notation: Diana verwandelt ihre Begleiterin Arethusa in eine Quelle, nachdem sie ihr zunächst die Gestalt einer Wolke verliehen hatte, damit sie dem Flußgott Alpheus entkommen konnte (Ovid, Metamorphosen V 621) (+ Variante)
Iconclass-Notation: menschliche Figur mit idealen Proportionen; z.B. akademischer Akt - AA - weibliche Figur (+ Rückansicht)
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Lichtung im Wald - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Bach - HH - ideale Landschaften
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Arnout Rentinck (1712 - 1774 / 1775) Zeichner
(wann)
23. März 1742
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Arnout Rentinck (1712 - 1774 / 1775) Zeichner

Entstanden

  • 23. März 1742

Ähnliche Objekte (12)