Geschäftshaus

Wohn- und Geschäftshaus (Geschäftshaus); Frankfurt, Kaiserstraße 55

Wohn- und Geschäftshaus mit neobarocker Sandsteinfassade von 1896/97 nach dem Entwurf von August HaenleinDer Architekt August Haenlein errichtete das Wohn- und Geschäftshaus 1896/97 in Zusammenarbeit mit dem 1868 gegründeten Sanitär- und Spenglerei-Betrieb Hinkel & Trupp. Auftraggeber war der Bäckermeister Oscar Gillsch, der im Erdgeschoß eine Konditorei, Brot- und Feinbäckerei betrieb.Das fünfgeschossige Gebäude in neobarocken Stilformen ist durch eine moderne Ladenzone im Erdgeschoß verunklärt. Die Obergeschosse sind durch rustizierte Seitenrisalite mit aufwändigen Fensterverdachungen und Brüstungen mit Balustern hervorgehoben. Die Fassade wird durch mehrere Gesimse horizontal akzentuiert. Die Seitenrisalite enden am Dachgeschoss in volutenbesetzten Giebeln und weiteren Dekorformen. Die drei mittleren Fensterachsen sind in ihrem Dekor gegenüber den Seitenrisaliten zurückgenommen.Im Hinterhof hat sich eine bauzeitliche Fluchttreppe (1896/97) in Eisenkonstruktion erhalten. Die Trittstufen sind mit Riffelblechen bestückt. Die Handläufe wurden handgeschmiedet und sind heute teilweise angeschweißt. Einzelne Bauteile der Treppen sind miteinander verschraubt. Die Fluchttreppe ist das bisher einzig bekannte erhaltene Beispiel aus der Zeit um 1900 in Frankfurt.Das Wohn- und Geschäftshaus ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Kaiserstraße 55 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiserstraße 55, Frankfurt (Bahnhofsviertel), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geschäftshaus

Other Objects (12)