Akten
Fouché, Paul (-Elie)
Enthält: Wissenschaftliche und persönliche Korrespondenz.
Enthält auch: Brevet d'Invention, Procédé de synthése de la ßßdiméthyl- cystéine racémique von Paul Fouché.- Schreiben Fouchés an Butenandts Sekretärin Ursula Meinerts.- Von Fouché übersandter Nachruf (Manuskript) Pierre Potiers für Maurice-Marie Janot.
Antwort auf den Brief Fouchés vom 20. Dezember 1959 in: Rep. 84/2, Nr. 6966.
Vgl. auch die Personalia zu Fouché in: Rep. 84/1, Nr. 625 u. 1124; Arbeitsberichte in: Rep. 84/1, Nr. 778 u. 859; Rolle Fouchés bei der Ehrenpromotion durch die Unversität Rene Descartes: Rep. 84/1, Nr. 1410.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 1720
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> F >> Fi-Fo
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Potier, Pierre
Schiedt, Ulrich
Butenandt, Ina
Failer, Gerd
Fouché, Paul
Meinerts, Ursula
Heusner, Alex
Janot, Maurice-Marie
Jatzkewitz, Horst
Maignon, Georges
Friedrich-Freksa, Hans
- Laufzeit
-
1946-1992
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1946-1992