Druckgraphik
[The mothers of the Sabine virgins making peace; Die Mütter der Sabinerinnen bewirken den Frieden]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.217
- Maße
-
Höhe: 221 mm (Platte)
Breite: 289 mm
Höhe: 224 mm (Blatt)
Breite: 293 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Irarum est bellique ... dignemur pace Quirites.; 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [19, J.Stradanus].II.287.301
Teil von: Berühmte römische Frauen, Theodoor Galle, 6 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish, [19, J.Stradanus].II.287.301-306
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Soldat
Stadt
Frieden
Heer
Heerführer
ICONCLASS: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
ICONCLASS: die Versöhnung der Sabiner und der Römer: die Frauen, von denen einige ihre Kinder in den Armen halten, andere ihre Haare verloren haben, fordern Frieden inmitten von zwei kämpfenden Heeren, wobei sie eventuell von Hersilia ermutigt werden
ICONCLASS: Schlachtordnung
ICONCLASS: auf beiden Knien knien (weibliche Figur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1595
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1595