Bestand

Landkreis Gandersheim (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Landkreis Gandersheim wurde mit Wirkung vom 1. August 1977 aufgelöst, nachdem bereits durch die Gemeindereform in den Jahren 1972-1974 nicht nur die Zahl seiner Gemeinden durch Eingemeindungen verringert, sondern auch sein Gebietsumfang durch Erweiterungen der Nachbarkreise reduziert worden war. Eingegliedert wurden nach Auflösung des Landkreises Gandersheim in den Landkreis Northeim: die Stadt Bad Gandersheim und die Gemeinde Kreiensen, in den Landkreis Goslar, die Städte Seesen und Langelsheim sowie die zur Samtgemeinde Lutter a.B. gehörenden Gemeinden.
Vom Landkreis Gandersheim wurden unmittelbar vor dessen Auflösung zahlreiche Akten des 19. und 20. Jahrhunderts an das Staatsarchiv Wolfenbüttel abgegeben (= Zg. 33/1977). 1981 wurden dann einige, insbesondere nach 1946 abgeschlossene Akten, die noch im Verwaltungsgebäude des ehemaligen Landkreises Gandersheim vorhanden waren, dem Staatsarchiv übergeben (= Zg. 25/1981).
Die bis 1946 abgeschlossenen Akten wurden in den Bestand 129 Neu (vgl. 129 Neu Fb. 2) eingeordnet. Die danach abgeschlossenen Akten wurden dem vorliegenden Bestand 92 N zugewiesen (Zg. 33/1977 = 92 N 469-885, Zg. 25/1981 = 92 N 1-468) und unter Anleitung durch den Unterzeichnenden durch den Angestellten Heino Wöhler und die Angestellte (ABM-Kraft) Ingeborg Degering verzeichnet. Die Titelaufnahmen wurden dann von den Angestellten (ABM-Kräfte) Cornelia Bock und Assessorin d.L. Anke Müller indiziert.
Schließlich wurden noch einige, beim Landkreis Gandersheim abgeschlossene Akten, die aus einer Abgabe des Landkreises Northeim an das Niedersächsische Hauptstaatsarchiv in Hannover dort entnommen und verzeichnet waren, 1992 nach hier weitergeleitet und ebenfalls in den vorliegenden Bestand 92 N eingeordnet (92 N Zg. 65/1992 Nr. 1 ff.), und zwar auch die wenigen, in dieser Abgabe enthaltenen, schon vor 1946 abgeschlossenen Akten.
Die Eingabe

Bestandsgeschichte: der Titelaufnahmen und der Indices in die EDV (AIDA) erfolgte durch den Angestellten Rainer Kustak, der auch die anschließende Überprüfung der Reinschrift des Findbuches vornahm.
Die Fertigstellung des Findbuches wurde u.a. durch verschiedene, vom Arbeitsamt Braunschweig geförderte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ermöglicht, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei.
Wolfenbüttel, im Juli 1995
(Dr. Meier)

Bestandsgeschichte: Archivoberrat

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 92 N

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.3 Landkreise

Date of creation of holding
1801-1980

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1801-1980

Other Objects (12)