Druckgrafik
Palitzsch, Johann Georg
Halbfigur nach links auf hochrechteckiger Bildtafel, die vor einer halbrunden Wandnische und auf einem Sockel platziert ist. Dargestellter ist nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit nach hinten gekämmtem, schulterlangem Haar, Koteletten, weißem, schmalem Halstuch, kragenloser Jacke mit großen Knöpfen und breiten Manschetten, den linken Arm seitlich auf einen Tisch und eine ausgerollte Zeichnung gelegt, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund, der hinter dem Kopf des Dargestellten heller wird. Hinter dem Porträt in der Nische aufgestellt ein Bündel Getreideähren, oberhalb des Bildfeldes eine Eichenlaubgirlande, die links an der Seite bis zum Sockel herab hängt. Hinter der Porträtafel zudem ein großer Ring, bemalt mit drei Tierkreiszeichen. Auf dem Sockel rechts im Bild aufgestellt ein Globus mit Kompass, im Vordergrund liegende ein langes Fernrohr, rechts ein Sternenkranz und ein Zirkel. An der Vorderseite des Sockels angebracht eine Inschriftentafel mit lateinischer Legende, darin biografische Angaben zum Dargestellten. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld links, mittig und rechts die Künstleradressen, rechts mit Datierung und Ortsanangabe des rechteckigen Porträtfeldes innerhalb der Ausschmückung des Blattes ("C. G. Schulze scul. anno 1782. | Parisis").
Bemerkung: Das Porträt schuf der Kupferstecher Christian Gottfried Schulze (1749-1819), die Umrahmung der Radierer Johann Eleazar Schenau (1737-1806). Unten links mit Bleistift "35 : 26", oben rechts: "8, oU", auf der Rückseite: "50 B Zo [?]". Dublette siehe: PT 2769/03 GF (Deutsches Museum München, Archiv). Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Auer Dult" für 8 Mark.
Personeninformation: ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus Dt. Maler und Radierer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02769/03 a GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3286 (Altsignatur)
05469 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
321 x 235 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
444 x 310 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
355 x 264 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich; Radierung
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Astronom (Beruf)
Landwirt (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Agrar- und Lebensmitteltechnik
Pflanzen
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Prohlis (Geburtsort)
Prohlis (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Formherstellung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1782
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- 1782