Archivale

Collegium illustre insgemein

1606
"Constitutiones atque Leges" (Statuten und Ordnungen) Herzog Friedrichs von Württemberg für das Collegium illustre
2 Druckschriften, Quart, 30 S., Latein, und
1 Druckschrift, Quart, 23 S., Deutsch,
alle gedruckt bei Erhard Cellius in Tübingen
s.d. [um 1606]
"Relatio" über die Verhandlungen mit Herzog Johann Friedrich von Württemberg über die neuen Statuten des Collegiums
2 Schr.
Vgl. auch Bü 76
1606
Bericht des Oberhofmeisters Hans Joachim von Grüntal wegen des Platzmangels im Collegium und der Rüstungen für das Turnier nebst Verzeichnis der erwachsenen Collegiaten sowie herzoglicher Befehl
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 3)
1606
Bericht des Oberhofmeisters von Grüntal wegen verschiedener Punkte, insbesondere wegen eines Karzers für die Kollegiaten, wegen des Burgfriedens, wegen eines eigenen Siegels für das Collegium, wegen des Rangstreits zwischen dem Oberhofmeister und dem Rektor der Universität, nebst Resolutionen, auch Anbringen von Kanzler und Vizekanzler
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 5)
1606 - 1611
Aufenthalt des Herzogs Friedrich Achilles von Württemberg im Collegium, u.a. Annahme des Niklas von Sackkirch zu seinem Hofmeister, Gesuch des Johann Christianus um Annahme als herzoglicher Schneider, Besoldungsverhältnisse seines Präzeptors Johann Christian Schlager nebst dessen Bericht wegen eines Präzeptors für Herzog Magnus von Württemberg, Bericht des Hofmeisters wegen einer Krankheit von Friedrich Achilles, Befehle wegen Verminderung seines Marstalls auf 12 Pferde und Entlassung eines Sattelknechts, Bitte von Friedrich Achilles und Magnus, eine Reise nach Ulm machen zu dürfen
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 7)
1606 - 1616
Visitationen des Collgiums
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 7, 3 fehlt)
1607 März 23
Bericht des Oberhofmeisters von Grüntal über Pfropfreiser aus Österreich etc.
Ausfertigung
1607 März 26
Bericht des Tübinger Hofgerichts über eine Schlägerei zwischen dem Instrumentalisten Richard Mangold und dem Kollegiaten Henning von Rheden
Ausfertigung
1607 April 23, Stuttgart
Staat für Jakob Wurzer, Kammerschneider des Herzogs Julius Friedrich von Württemberg im Collegium
Ausfertigung
1607
Neues Siegel für das Collegium illustre; Taft ("Taffet") zur Abhaltung eines Turniers beim Weggang Herzog Johann Friedrichs aus dem Collegium
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 3)
1607
Gesuch des gewesenen Hausvogts Isaak Andreae um Nachlass einer Geldstrafe für weggekommenes Zinn und Bericht von Professor Georg Bosch zugunsten Andreaes (trotzdem Resolution Herzog Friedrich: "Wir haben uns einmal dabei resolviert, dabei bleibts")
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 2)
1607
Johann Hartmut von Hutten, Hofmeister Herzog Johann Friedrichs, legt Schuldzettel des Herzogs vor
2 Schr.
1607 - 1610
Aufenthalt des Herzogs Magnus im Collegium: Annahme Heinrich Schillings von Cannstatt zu seinem Hofmeister, von Andreas Letterlin aus Mühlberg in Meißen zum Präzeptor, Bericht des Oberhofmeisters über die Anwesenheit des Herzogs
1 Unterfaszikel (Nr. 1 - 3)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 75
Alt-/Vorsignatur
A 274 Bü 75
Umfang
1 Bü (5 cm)

Kontext
Universität Tübingen >> Akten >> 18. Collegium illustre
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen

Indexbegriff Ort
Österreich [A]
Stuttgart S
Ulm UL

Laufzeit
1606 - 1616

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1606 - 1616

Ähnliche Objekte (12)