Druckgraphik

[Zwei singende Engel; Two Angels Singing with Hands Joined; Un ange assis à gauche, et tenant un livre de musique]

Urheber*in: Caldara, Polidoro; Caldara, Polidoro; Alberti, Cherubino / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CAlberti AB 3.8
Maße
Höhe: 192 mm (Blatt)
Breite: 120 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Illri et Rmo [...] D. ALFONSO VICECOMITI S.D.N. VTRIVSQ. SIGN. REFERENDARIO. ... quod in Quirinali D. Silvestri aede co[n]spicitur ... D.D. ROMAE. AN. D.M.D. LXXXIII. [Widmung, Standort der Vorlage, Entstehungsort, Datierung der Platte]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 34.257.131
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.98.131
Teil von: Engelkonzerte / The Angels' Concert / Les concerts d'anges, C. Alberti, nach P. da Caravaggio, 4 Bll., TIB 34.131-134
hat Vorlage: Nach Polidoro da Caravaggio (Rom, S. Silvestro al Quirinale [auf der Platte verzeichneter Standort])

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Gesang
Notenblatt
Musik
Putto
Konzert
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Notenschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1583
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Visconti, Alfonso (Widmungsempfänger)
Alberti, Cherubino (1553-1615) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1583

Ähnliche Objekte (12)