Arbeitspapier | Working paper
Eastward enlargement of the European Union and the identity of Europe
"Die Herausbildung eines europäischen Demos mit einer kollektiven Identität ist eine der Voraussetzungen zur Behebung des Legitimitätsproblems der Europäischen Union (EU). In der Analyse wird empirisch zu klären versucht, ob es hinreichende Gemeinsamkeiten in den politischen Wertorientierungen der Europäer gibt, die eine kollektive Identität begründen können. Vor allem angesichts der Osterweiterung der EU stellt sich die Frage, ob die kulturelle Heterogenität in Europa nicht zu groß ist, um einen Europäischen Demos zu ermöglichen. Hinsichtlich der politischen Wertorientierungen der Bürger in den europäischen Ländern lässt sich eine West-Ost-Achse identifizieren. Das Ausmaß demokratischer Einstellungen nimmt nach Osten hin ab, und zugleich nimmt das Ausmaß etatistischer Orientierungen zu. Relative Schwellenwerte innerhalb dieser Achse lassen sich zwischen Westeuropa einerseits und Mittel- und Osteuropa andererseits feststellen und innerhalb Mittel- und Osteuropas zu den slawischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Diese Befunde entsprechen teilweise der Theorie der Zivilisationskreise von Huntington." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Osterweiterung der Europäischen Union und europäische Identität
- Extent
-
Seite(n): 44
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Institutionen und sozialer Wandel (00-206)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wertorientierung
Demokratie
kulturelle Faktoren
Europa
Mitteleuropa
EU
Kollektivbewusstsein
Legitimität
Identität
kulturelle Identität
Osterweiterung
Osteuropa
Westeuropa
Einstellung
empirisch
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fuchs, Dieter
Klingemann, Hans-Dieter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116170
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Fuchs, Dieter
- Klingemann, Hans-Dieter
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2000