Akte

Herrenhaus Kampehl ( 3 km NO von Neustadt/Dosse )

Enthält u.a.: Der zweigeschossige, 11 - achs. Putzbau aus dem 19.Jhd. mit Satteldach steht leer, da das Gebäude 1997 ausbrannte. Es ist aber in der Grundsubstanz noch sehr gut erhalten. Ursprünglich der Fürstin Blücher von Wahlstadt zugehörig. Zur Hof- und Gartenfront ist der Komplex spitz übergiebelt mit Eingangsvorhalle, Balkon und einläufiger Treppe versehen. Links eine 3 - achs. massive Veranda mit Seiteneingang. Die Fenster sind Sprossenfenster, im Parterre als Rundbogenfenster, im Obergeschoß als Rechteckfenster gebaut. Zur Gartenfront dominiert eine Halbrundentree mit Balkon und Geländer,sowie eine Terrasse mit Treppe. Die Fassade wird duch Lisenen vertikal aufgegliedert. Im Umfeld der noch gut erhaltene Park. In der Nähe die hübsche Feldsteinkirche, in der sich die Gruft mit der Ruhestätte des legendären Ritters Kalebuz befindet, dessen Leichnam angeblich seit einigen hundert Jahren nicht der Verwesung anheim fiel. Bild 002: Feldsteinkirche von Kampehl mit der Gruft des Ritters Kalebuz unweit des Herrenhauses

Reference number
N20-1547
Former reference number
o. Sign.
Further information
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: Bild 001

Fototyp: Abzug; fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Context
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Holding
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Date of creation
Mai 2016

Other object pages
Provenance
Dr. Helmut Stiehler
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • Mai 2016

Other Objects (12)