Warum die Türkei kulturell zu Europa passt
Abstract: Europa bietet heute ein in vielfältiger Weise zerrissenes, man könnte auch sagen mannigfaltiges Bild. Dies gilt in Bezug auf Sprache, Schule, Bildung, politische Kultur, Alltagskultur, Religion, Geschichte und Geographie. Eine Mitgliedschaft in der EU steht jedem europäischen Staat offen, der sich zu den Grundsätzen der Freiheit, Demokratie, Menschen- und Grundrechte sowie Rechtsstaatlichkeit bekennt. Konkretisiert werden die Beitrittsbedingungen in den Kopenhagener Kriterien. Der Beitrag zeigt die Vorteile eines EU-Beitritts für die Türkei auf, differenziert die Kosten eines solchen Beitritts und zeigt, dass ein türkischer Beitritt zu einer Rebalancierung des Verhältnisses von großen und kleinen EU-Staaten führen könnte. (ICE)
- Alternative title
-
Why Turkey is culturally suited to Europe
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 1126-1139 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 1126-1139. ISBN 3-593-37887-6
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Beitritt
Türkei
Europa
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (who)
-
Campus Verl
- (when)
-
2006
- Creator
-
Rühle, Heide
- Contributor
-
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-144732
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Rühle, Heide
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Time of origin
- 2006