Bestand

Adlige Gerichte (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die im Bestand 10 Alt zusammengefassten, bei den einzelnen adligen Gerichten entstandenen bzw. abgeschlossenen Akten sind insbesondere Aktenabgaben von Amtsgerichten und Landkreisen bzw. Kreisdirektionen entnommen bzw. bei Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten an verschiedenen Aktenbeständen dem Bestand 10 Alt auf Grund des Provenienzprinzips zugewiesen worden.
Wegen ihres größeren Umfanges bilden die Akten des adligen Gerichts Kirchberg einen besonderen Bestand (10 A Alt). Einige Akten adliger Gerichte sind von Familien hinterlegt worden und befinden sich daher in der Hauptabteilung N, so z. B. die in den Beständen 201 N, 242 N und 244 N enthaltenen Akten der adligen Gerichte Brunsrode, Destedt und Wallmoden. Größeren Umfang haben auch die im Bestand 7 N vorhandenen Registraturteile der adligen Gerichte Groß Vahlberg, Watzum und Hedwigsburg.
Die einzelnen Gruppen des Bestandes 10 Alt wurden zunächst in Form eines Zettelverzeichnisses von den nachstehend genannten Beamten in folgender Weise verzeichnet:
Dr. Kleinau: Duttenstedt, Küblingen, Veltheim (z. T.), Watzum (z. T.), Wendezelle
Dr. Koeppen: Hehlen
Dr. R. Meier: alle anderen Bestandsgruppen
Die auf der Grundlage dieses inzwischen durch einzelne Nachträge ergänzten Zettelverzeichnisses vorgenommene Fertigstellung des Findbuchs wurde durch verschiedene vom Arbeitsamt Braunschweig geförderte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ermöglicht, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei. Unter Anleitung durch den Unterzeichnenden wurde der Namen- und Sachindex von Herrn Realschullehrer Manfred Bockelmann (ABM-Kraft) bearbeitet. Die Reinschrift des Findbuchs fertigten die Angestellten (ABM-Kräfte) Agnes Haase (Titelaufnahmen) und Helga Fitzner (Namen- und Sachindex). Die Niederschrift des Index wurde durch Frau Assessorin d. L. Anke Müller (ABM-Kraft) überprüft.
Die Signaturen der einzelnen Akten sind

Bestandsgeschichte: durch Angabe des Bestandes 10 Alt, des jeweiligen abgekürzt genannten Gerichts (z. B. 10 Alt Hehl.) und die am Rande ausgeworfene laufende Nummer gebildet.
Wolfenbüttel im November 1992
Dr. Meier
Archivoberrat
Der Bestand wurde im Frühjahr 2009 von der Archivangestellten Frau Kurde in die EDV eingegeben und ist in AIDA recherchierbar. Die Schlußredaktion übernahm die Archivoberinspektorin Christina

Bestandsgeschichte: Hillmann-Apmann.


Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 10 Alt

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.1 Fürstentümer Wolfenbüttel und Blankenburg (Alt) >> 3.1.3 Ämter und Untergerichte

Date of creation of holding
1565-1892

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1565-1892

Other Objects (12)