Mädchen

Milchmädchen

Hinter dem in Schrittstellung stehenden Mädchen befinden sich zwei hölzerne Kannen mit Deckel, das zugehörige Tragejoch steht aufrecht vorne an das Mädchen gelehnt. Die rechte Hand ist in eine abstehende Tasche gesteckt, die Linke ist ausgestreckt, darin liegen zwei Eier, auf die der Blick gerichtet ist. Das Mädchen trägt ein vorn am Hals geknotetes Kopftuch, dazu einen Ober- und Unterrock, ein Mieder über weißem Hemd, dessen Ärmel bis über die Ellbogen hochgekrempelt sind. Aus einer Reihe von zwölf Kindern als Gewerbetreibende.

Am Boden des Sockels in Unterglasurblau Zeptermarke.

Auf dem unglasierten Sockelrand handschriftlich "Gallinek"

Vgl. Lenz, Berlin 1913 (Reprint), Bd.1, Taf. 62, Abb. 258: "Am 17. 5. 1769 erhielt der Bildhauer Wilhelm Christian Meyer das Honorar für die Modelle (...)". s.a. Erich Köllmann, Braunschweig 1966, Bd. II, Taf. 70 f.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Keramik
Inventory number
V 19378
Measurements
Höhe: 11.0 cm, Breite: 6.3 cm, Tiefe: 4.0 cm (Gesamt)
Breite: 3.5 cm (Sockel)
Material/Technique
Porzellan; Schmelzfarbe; Gold; gegossen; bemalt; glasiert; gebrannt

Event
Herstellung
(who)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
Wilhelm Christian Meyer ( - )
(where)
Berlin
(when)
um 1769

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mädchen

Associated

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
  • Wilhelm Christian Meyer ( - )

Time of origin

  • um 1769

Other Objects (12)