Ölgemälde

Gemälde "Gelsenkirchen Heßler mit Wilhelmine Viktoria"

Ölgemälde auf Sperrholz, gerahmt, Ösen und Draht zur Aufhängung. Weitläufige Landschaft mit Feldern und wenigen Wohnhäusern. Auf der linken Seite ein rotes Haus umringt mit kahlen Bäumen, rechts davon ein wenig dahinterstehend zwei weiße Häuser. Im Hintergrund ein Zechengelände mit rauchenden Schornsteinen. Auf der linken Seite im Hintergrund eine Reihe Strommasten. Bei dem roten Haus handelt es sich um ein Gebäude des Hof Grollmann an der Hesslerstraße 51, die zwei weißen Häuser liegen an der Röhrenstraße und der Kirchturm rechts gehört zur evangelischen Kirche Feldmark (Kreuzkirche).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030013654001
Maße
Höhe: 360 mm; Breite: 620 mm (Rahmenmaß: 400 x 670 mm.)
Material/Technik
Holz, Metall * Gemalt (Öl)
Inschrift/Beschriftung
rechts unten Signatur Auf der Rückseite handschriftlich: " F. Einhoff 34: // Das ist 'Gelsenkirchen-Heßler' // mit der Zeche Wilhelmine Viktoria 2/9 // Im Oktober 1966 habe ich nach dem // Tode meines Freundes W. Meyer-Frankfurt a.M. - das Bild // wiederbekommen"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Industrie
Bergwerk
Industrielandschaft
Bezug (wo)
Gelsenkirchen
Bergwerk Wilhelmine Victoria (Steinkohlenbergwerk, Gelsenkirchen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1905-1945
(Beschreibung)
Gemalt
Rolle der Person/Körperschaft: Maler

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1905-1945

Ähnliche Objekte (12)