Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Bücheranzeige | Erbauungsliteratur
Wehmüthige Klage des bußfertigen Sünders, mit welcher er Seine Sünde bey den Füssen des gecreutzigten Heilandes beweinet und bereuet. Nebst etlichen andern geistreichen Betrachtungen, ans Licht gestellet
- Umfang
-
92 S., [2] Bl., Frontisp. (Kupferst.)
- Ausgabe
-
Fünfte Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Schmolcken, Benjamin. - Benjamin Schmolckens, Past. Prim. und Inspect. der Evangelischen Kirchen und Schulen vor Schweidnitz, Gott-geheiligtes Buß-Opfer Christlicher Communicanten. Aus denen Schmolckischen Schrifften zusammen getragen von Friederich Roth-Scholtzen, Herrnstad. Siles.
- Urheber
-
Schmolcken, Benjamin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Roth-Scholtzen, Friederich
- Erschienen
-
Nürnberg ; Altdorf : Tauber
1725
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bücheranzeige ; Erbauungsliteratur ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Beteiligte
- Schmolcken, Benjamin
- Roth-Scholtzen, Friederich
Entstanden
- Nürnberg ; Altdorf : Tauber
- 1725
Ähnliche Objekte (12)

L'Alemand François Et Le François Alemand: C'est à dire Soixante & un Dialogues tres-agreables, François-Alemands : Gantz accurat in das Teutsche übersetzt, und zur Seiten die Frantzösische Pronunciation oder Aussprach, mit teutschen Buchstaben, beygefügt, damit ein jeder Anfänger das Frantzösische von sich selbst kan lesen und verstehen lernen = Der Teutsche Frantzos Und Frantzösische Teutsche: Das ist: Ein und sechtzig sehr annehmliche und nutzliche Gespräch
