Urkunden

34a

Regest: Vor Hinrick Mues, Richter zu Beckum (Bechem), erscheinen Herman Boyneman, seine Frau Styne, Richard van Werle und Wichard van der Werse, Bürger zu Beckum, und verkaufen an Aleke Krebbinch, Bürgerin zu Münster, 6 Schilling ewige Rente Münsterschen Geldes für 9 Mark. Die Rente ist jährlich fällig am Tag des hl. Kreuzes (Mai 3) aus ihrem Haus auf der Weststraße (Westerstraten) zwischen Häusern Herman Pelser und Wabel Wymans, belastet mit 4 Schilling für das Hospital in Beckum, und aus 2 freien Morgen Land in der Beckumer Feldmark, der eine Morgen uppen Langenwanden zwischen Land Lambertes Dunnynchus und der Herren von Clarholz (Claholte), der andere auf der Steinbrücke zwischen dem Weg und Hannes Stumpenhuses [Slupenhuses] Land. Die Verkäufer geloben Währschaft und Bezahlung. Zeugen Herman tor Kerken, Hinrick Colthus und Lobbert Loer, alle Bürger zu Beckum. Der Richter siegelt.

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 34a
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 32 x 14 cm; anhängendes Siegel des Ausstellers, Umschrift unleserlich, Siegelbild ? Hausmarke. Rückseite: Signaturen: Transfix an Urkunde von 1429 Oktober 21 (= U 36).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 34 a

Bemerkungen
die beatorum Philippi et Jacobi apostolorum

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1418 Mai 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1418 Mai 1

Ähnliche Objekte (12)