Archivale

Inventarium der Mobiliargegenstände im herzoglich von Dalbergischen Schlosse und dessen Umgebungen in Herrnsheim

Enthält: detaillierte Beschreibung der einzelnen Räume (inkl. Beschreibung von Tapeten, Vorhängen), Taxierungen [vereinzelte vermutl. spätere Korrekturen], auch einzelne Vermerke über Zugänge bzw. Abgänge; bei der Bibliothek von anderer Hand ergänzt: eine Sammlung kupferner Münzen der Herzogin v. Lothringen; Inventar umfasst auch Wirtschaftsgebäude (Stallung, Remise etc.), Amtshaus, Kelterhaus, Gärtnerhaus hinter der Menagerie, Badhaus, Schießhaus; Taxation der Wagen (13.7.1833); Verzeichnis der Betten (herrschaftliche, Offizianten, Bedienstete); Verzeichnis über alle in der herzoglich von Dalbegrischen Gärtnerei Herrnsheim befindlichen Garten-Werkzeuge, nebst Mist- und Treibbeetfenster, auch Orangerie und Gewächshauspflanzen (1829)

Darin: als Notizzettel verwendet: Aufstellung Baumanns über Briefe an Graf und Gräfin Marescalchi, die nach deren Abreise in Herrnsheim ankamen (Okt. 1837)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0321/1
Alt-/Vorsignatur
321
Umfang
S. 1 - 24
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Hier: Teil II, Teil I s. Abt. 159 Nr. 321/11

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.02. Schloss (hptsl. Bauwesen; s.a. 3.03.02.04/05); Schlosskapelle; Marstall
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1829 - 1833, 1837

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1829 - 1833, 1837

Ähnliche Objekte (12)