Inszenierung

Die Csárdásfürstin

Inhalt:
Im Variéte-Theater "Orpheum" investieren die vergnügungsfreudigen Suitiers der Budapester Oberschicht ihr Familienerbe mit Vorliebe in die kapriziösen Bühnenschönheiten des Etablissements. Weniger leichtlebig als ihre Kolleginnen ist die schöne Chansonsängerin Sylva Varescu, die zwar der Welt ihr Talent, ihr Herz jedoch allein dem jungen Edwin Ronald, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim, zu schenken bereit ist. Dass Edwin die Gefühle der ungarischen Halbweltdame erwidert, kann sein standesbewusster Vater bestenfalls mit Missfallen betrachten. Um eine drohende Mesalliance zu hintertreiben, veranlasst er ohne dessen Wissen Edwins Einberufung zum Militär und lässt per Zeitungsannonce öffentlich die Verlobung seines Sohnes mit der gräflichen Cousine Anastasia, genannt "Stasi", verkünden. Die scheinbar betrogene Sylva reist gemeinsam mit Edwins bestem Freund, Graf "Boni" Bonifazius nach Amerika. Resigniert schickt sich Edwin in die standesgemäßere Verbindung mit Cousine Stasi, doch unvermutet taucht Sylva auf einer Feier zu Ehren der beiden Verlobten auf. Um Zutritt zum Fest zu erhalten, gibt sie den ebenfalls zurückgekehrten Boni kurzerhand als ihren Ehemann aus. Alte Leidenschaften brechen auf und auch zwischen Boni und Stasi regen sich zarte Gefühle. In dem Glauben, seine Geliebte sei durch ihre vermeintliche Adelshochzeit endlich in den standesgemäßen Rang einer Gräfin aufgestiegen, verkündet Edwin der erstaunten Festgesellschaft seine Verlobung mit Sylva. Diese jedoch, überrascht und gedemütigt durch den dünkelhaften Wankelmut Edwins, verlässt das Grafenpalais. Als sich schließlich herausstellt, dass auch Edwins Mutter eine ehemalige Chansonette ist, sind alle Standesunterschiede beseitigt und einer Hochzeit von Edwin und Sylva steht nichts mehr im Wege.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: Februar 2015]

Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmàn. Gelsenkirchen, 19.12.2014 (2014/2015) | Urheber*in: Kálmán, Emmerich; Rosenstein, Leo; Jacobovits, Bela; Hilsdorf, Dietrich; Richter, Dieter; Schmitzer, Renate / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Musiktheater im Revier

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2014-2015 Gelsenkirchen1

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Die Cárdásfürstin

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Operette (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Musiktheater im Revier <Gelsenkirchen> (gegründet 1959)
Musikalische Leitung: Svetoslav Borisov (geboren 1978)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
19.12.2014 (2014/2015)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 19.12.2014 (2014/2015)

Ähnliche Objekte (12)