Collection article | Sammelwerksbeitrag

Management und Angestellte im Unternehmen der industriellen Revolution

Der Beitrag befaßt sich mit frühindustriellen Managementproblemen. Ausgangspunkt ist ein erweiterter unternehmenshistorischer Ansatz, der sich auf vier Aspekte konzentriert: (1) die Management-Funktion und ihren Beitrag zu Unternehmenserfolg und Wirtschaftswachstum; (2) Management als Herrschaftssystem und Herrschaftsmittel; (3) das Management-Personal; (4) gesamtgesellschaftliche Modelle und Leitbilder, die die Entwicklung des industriellen Managements und seines Personals prägten. Auf dieser Grundlage werden die Ergebnisse einer Fallstudie über die Geschichte der Firma Siemens und Halske, Berlin, zwischen 1847 und 1867 präsentiert. Die Entwicklung der Fabrik wird beschrieben, indem vor allem die Veränderungen in der Leitungsorganisation nachgezeichne werden. Als ein Problem wird der Arbeitermangel beschrieben. Die daraus folgenden Probleme einer rationalen Personalpolitik werden diskutiert. Dabei werden zwei Funktionsbereiche der Personalpolitik unterschieden: das Erbringen betrieblich-ökonomischer Vorteile und die sozial-integrative Funktion. Für die Fabrikleitung werde patriarchalische und familienbezogene Lenkungstechniken ermittelt, die unterstützt werden durch verschiedene Formen der Gewinnbeteligung. Dann wird der Einfluß des sich auf gesellschaftlicher Ebene vollziehenden Bürokratisierungsprozesses auf das Fabrik-Management untersucht. Dabei geht es vor allem um Status und Funktionen der frühindustriellen Angestellten. Der Platz der Angestellten in der Hierarchie wird verortert. Einzelne Aspekte werden skizziert: Bezahlung, beruflicher Aufstieg, Vorrechte. Ausgehend von der Analyse werden einige Organisations- und Managementgrundsätze formuliert. (KW)

ISBN
3-462-00925-7
Extent
Seite(n): 162-201
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Gesellschaft in der industriellen Revolution; Neue Wissenschaftliche Bibliothek (56)

Subject
Wirtschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Management
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Deutschland
Management
Angestellter
industrielle Revolution
Personalpolitik
Unternehmen
Führungsstil
Fabrik
Unternehmensführung
sozialer Status
Funktion
Wirtschaftsgeschichte
Bürokratie
Kapitalismus
Industrialisierung
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
historische Entwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kocka, Jürgen
Event
Herstellung
(who)
Braun, Rudolf
Fischer, Wolfram
Großkreutz, Helmut
Volkmann, Heinrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Kiepenheuer u. Witsch
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1973

Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Kocka, Jürgen
  • Braun, Rudolf
  • Fischer, Wolfram
  • Großkreutz, Helmut
  • Volkmann, Heinrich
  • Kiepenheuer u. Witsch

Time of origin

  • 1973

Other Objects (12)