Bestand
Kauffmann, Gerhard (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
geb. 29. Juni 1887 in Mariendorf bei Berlin; verh. mit Dorothea
Wulkop; 8.1908 Inf.Rgt. 68; 1914-1918 Ord.Offz.; Btl.Adj.; Kp.führer;
Rgt.Adj; 30. Inf.Brig.; Adj.; 16. Inf.Div., Gen.St.Offz.; 1.10.1919
Rw.Inf.Rgt. 20, Kp.chef; 1.10.1920 Inf.Rgt. 17, Adj.; 1.12.1928
Heerespersonalamt, Gruppenleiter; 12.10.1935 Inf.Rgt. 59, Kdr.;
6.10.1936 Inf.Rgt. 73, Kdr.; 1.5.1937 OKH, Ersatz- und Heereswesen,
Amtsgr.chef; 10.1.1940 256. Inf.Div., Kdr.; 12.1.1942 OKH Führ.Res.;
letzter Dienstgrad Generalleutnant
Bearbeitungshinweis:
Findbuch
Bestandsbeschreibung: Unterlagen
aus der Zeit als Reichswehr-Offz., 1930-1933; Ausarbeitung "Der Offz.
des Reichsheeres und sein Nachwuchs" (auch als Vortrag benutzt), 1931;
Kommandierungen des Oberst Kauffmann nach Schweden und des
schwedischen Hauptmanns Hallström nach Deutschland zum Studium
Wehrersatzwesens, 1939; Angaben zu Angehörigen des Inf.Rgt. 17, 1939;
Karten der 256. Inf.Div. mit Einzeichnungen, 1940-1941; Ernennung zum
Richter des Volksgerichtshofes (29.1.1940) und 2 Schreiben des
Präsidenten des Volksgerichtshofes Dr. Roland Freisler, 1940, 1942;
Kommandeur 256. Inf.Div. (Kriegstagebuch, Schriftwechsel, Einmarsch in
die Sowjetunion)
Zitierweise: BArch N
375/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 375
- Umfang
-
11 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> K
- Provenienz
-
Kauffmann, Gerhard, 1887-1969
- Bestandslaufzeit
-
1930-1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Kauffmann, Gerhard, 1887-1969
Entstanden
- 1930-1943