Bestand
Personenbezogene Kartei (analog) (Bestand)
Bestandsgeschichte: Parallel zur Zeitungsausschussnittssammlung wurden bereits in den 1950er-Jahren Ausschnitte zu Personen des öffentlichen Lebens in Wiesbaden alphabetisch in einer personenbezogenen Kartei abgelegt. Die ausgewerteten Zeitungen entsprachen jenen der Zeitungsausschnittssammlung (vornehmlich Wiesbadener Tagblatt, Wiesbadener Kurier, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Frankfurter Rundschau). Mit der Einstellung der analogen Zeitungsauschnittsammlung zum Ende des Jahres 2020 wurde auch die analoge personenbezogene Kartei abgeschlossen. Ab 2021 sind die abgelegten digitalen Zeitungsausschnitte über die Volltextsuche nach Personen durchsuchbar.
Bearbeiter: Herbert Müller-Werth, Helmut Thomä, Helga Herrmann, Horst Hammermeister, Ingeborg Krauß, Monika Reichartz, Thomas Rech, Axel Ulrich, Helmut Beres, Rudolf Krämer, Shokoh Javanbakht u. a.
Die Karteikarten sind alphabetisch abgelegt. Eine Erschließung wurde nicht vorgenommen.
- Bestandssignatur
-
ZAS 003
- Umfang
-
ca. 18.000 Karteikarten
- Kontext
-
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 5 Sammlungen und Selekte >> 5.4 Zeitungsausschnittsammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1950, 1959, 1962-2020
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:13 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1950, 1959, 1962-2020