- Standort
 - 
                Ludwig-Maximilians-Universität, Lichthof, München
 
- Material/Technik
 - 
                geschmiedet; punziert; durchbrochen
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: Inschrift — LABOR / VINCIT OMNIA / IMPROBUS
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 
- Klassifikation
 - 
                Schmiedekunst
Jugendstil (Stilepoche)
 
- Bezug (was)
 - 
                Beschreibung: Raubtiere: Bär
Beschreibung: Blumenornamente
Beschreibung: Ornament aus geometrischen Motiven
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 - 
                Bestelmeyer, German, 1874-1942 (ungesichert) (Entwerfer)
Koeppen, Wilhelm, 1876-1917 (ungesichert) (Entwerfer)
Kunstgewerbliche Werkstätten Reinhard Kirsch, München
 
- (wann)
 - 
                1906/1909
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        04.04.2025, 07:52 MESZ
 
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gitter
 
Beteiligte
- Bestelmeyer, German, 1874-1942 (ungesichert) (Entwerfer)
 - Koeppen, Wilhelm, 1876-1917 (ungesichert) (Entwerfer)
 - Kunstgewerbliche Werkstätten Reinhard Kirsch, München
 
Entstanden
- 1906/1909