Münze
Münze, Solidus, 425 - 429
Vorderseite: D N THEODO - SIVS P F AVG - Behelmte und gepanzerte Frontalbüste mit Perlendiadem, hält Speer und Schild, mit Reiterdarstellung. Außen Schriftkreis.
Rückseite: SALVS REI - PVBLICAE Im Abschnitt: CONOB - Zwei nimbierte Kaiser thronen frontal, halten jeweils Langkreuz und Mappa. Außen und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Die Teilung des Römischen Reichs in eine westliche und eine östliche Hälfte im Jahr 395 n. Chr. gilt gemeinhin als ein großer Wendepunkt der Weltgeschichte. So hätte die Entwicklung der beiden Reichsteile kaum unterschiedlicher sein können. Während der Westteil des Reichs keine 100 Jahre später untergehen sollte, entwickelte sich aus dem Ostteil das Byzantinische Reich, das noch über 1000 Jahre Bestand haben sollte. Am Anfang dieser Entwicklung stand Kaiser Theodosius II. der als zweiter Kaiser des Ostteils des Römischen Reichs für eine gewisse Stabilisierung der Verhältnisse und den Frieden mit den Persern sorgte. Am bekanntesten ist wohl die unter ihm errichtete theodosianische Mauer im heutigen Istanbul. Dieses Bollwerk sollte, von der Landseite her, erstmals 1453, also über 1000 Jahre nach seiner Fertigstellung, überwunden werden. Dieser Solidus, die wichtigste Goldmünze der Spätantike, zeigte auf der Vorderseite den gerüsteten Kaiser. Auf der Rückseite wurde das Wohl und der Zusammenhalt der beiden Reichsteile beschworen. Zur Verdeutlichung wurden auch die beiden Kaiser, Theodosius II. und sein Neffe Valentinian III. als Kaiser des Westteils, als gemeinsam regierende Kaiser dargestellt.
Authentizität: Original
- Original title
-
Solidus des Theodosius II. aus Konstantinopel
- Alternative title
-
Solidus, 425 - 429 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Theodosius II., Byzantinisches Reich, Kaiser
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
AA197
- Measurements
-
Durchmesser: 20,2 mm Gewicht: 4,46 g Stempelstellung: 7 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Standardzitierwerk: J. P. C. Kent, „The divided Empire and the fall of the Western parts : AD 395 - 491. The Roman imperial coinage ; Vol. 10“. Spink, London, 1994. Seite/Nr.: 237 RIC Seite/Nr.: 237
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC X Theodosius II (East) 237
- Classification
-
Solidus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Eintracht
Herrscherkult
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (where)
-
Byzantinisches Reich (Region)
Konstantinopel (Münzstätte)
- (when)
-
425 - 429
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Theodosius II., Byzantinisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Time of origin
- 425 - 429